Zum Hauptinhalt springen

Mit Sigrid Hupach auf Bundestagswahlkampf 2017

Sigrid Hupach ist Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis 190. Wir haben sie im Wahlkampf begleitet und nach unseren Möglichkeiten ehrenamtlich unterstützt. 

Treffen mit der BO Vorderrhön in Räsa
Linkes Sommersfest in Bad Salzungen
Politisches Frühstück im Cafe CoMma
Ansprache Susanne Hennig-Wellsow beim Sommerfest
Wanderung zum Oechsenberg
Gysi Poträt mit Max Kosta
Infostand in Bad Salzungen
Vor der Radtour
Matthias W. Birkwald im Kurhausrestaurant
Stadtverwaltung Stadtlengsfeld
Sportplatz Satdlengsfeld
Radtour von Stadtlengsfeld nach Kaltennordheim
Radtour von Stadtlengsfeld nach Kaltennordheim
Radtour von Stadtlengsfeld nach Kaltennordheim
Besuch der Rhönbrauerei
Besuch der Rhönbrauerei
Besuch der Rhönbrauerei
Besuch der historischen Friedhofskapelle in Kaltennordheim
Mit Ralph Lenkert bei der Werraenergie Bad Salzungen

Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, auf Sommertour

Auf ihrer Sommertour bereiste Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft auch den Wartburgkreis. U.a. standen Rundgänge durch die Rhönland eG in Dermbach und durch die Gemeinde Waldfisch, im Rahmen der Dorferneuerung, auf dem Programm. Abschließend traf man sich einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Restaurant "Zur Scheuer" in Gumpelstadt. 

Besuch der Milch-Land GmbH Veilsdorf
Besuch der Milch-Land GmbH Veilsdorf
Besuch der Milch-Land GmbH Veilsdorf
Steffen Harzer und Ministerin Keller
Besuch des IBA-Projektes in Schloss Bedheim
Rundgang durch die Rhönland eG Dermbach
Prof. Dr. Jörg Lessig, MdL Anja Müller, MdL Steffen Harzer, Ministerin Keller, Manfred Weilmünster
MdL Anja Müller, MdL Steffen Harzer, Ministerin Keller
Rundgang durch Waldfisch
Frische Kuhmilch für die Ministerin

Besuchergruppen im Landtag

Gerne organisieren wir auch für Euch Fahrten in den Landtag. Dazu einfach unter 03695/ 604724 oder buero@linksmueller.de melden.

10. Klasse der 1. Stadtschule Bad Salzungen
Seniorenverband Wartburgkreis- Eisenach
8a der Regelschule Altensteiner Oberland
8a der Regelschule Altensteiner Oberland
Seniorenverband Wartburgkreis- Eisenach
10. Klasse der 1. Stadtschule Bad Salzungen/ 29.09.2016

Spendenübergaben

Seit 1995 unterstützt die Alternative 54 e.V. nichtkommerzielle, gemeinnützige Projekte. In diesen zwanzig Jahren wurden bereits über eine Million € an unterschiedlichste soziale Projekte in Thüringen übergeben. Ihr seid ein gemeinütziger Verein und benötigt finanzielle Unterstützung? Dann meldet Euch unter 03695/ 604724 oder buero@linksmueller.de

250€ für den 1. TSV Bad Salzungen 1990
350€ an Falk Hausdörfer/ Red Socks- Soccer Cup
400€ für die Schützengesellschaft Barchfeld/Werra 1886 e.V.
400€ an die Bad Salzunger Tafel
350€ für den HV Merkers
500€ für den Förderverein der Parkschule Bad Salzungen
400€ an Thilo Emmelmann, Vorsitzender Seniorenverband WAK- ESA
500€ für die SG Leimbach- Tiefenort
300€ für den SV Wacker 04 Bad Salzungen/ Nachwuchsabteilung
500€ an den Volleyballverein Werratal e.V., aus Bad Salzungen
400€ an den Förderverein des ökumenischen Kindergartens St. Elisabeth in Bad Salzungen
400€ gehen auch 2016 wieder an den Bad Salzunger Tafel e.V.
400€ für den Rock am Berg Merkers e.V./ 01.10.2016
200€ für den FSV Leimbach/ 06.2016
500€ für den Lux Festspiel e.V./ 06.10.2016
400€ für den Hundskopf e.V./ 30.10.2016
600€ für den FSV Leimbach/ 12.2016
400€ für den SV Wacker 04 Bad Salzungen/ 12.2016
400€ für den Randspringer Schachverein./ 04.2017
400€ für den Sozialwerk Demokratischer Frauenbund e.V._Hospizdienst/ 04.2017
300€ an Thilo Emmelmann, Vorsitzender Seniorenverband WAK- ESA
450€ für den Sozialwerk Demokratischer Frauenbund e.V./ 06.2017
400€ für den Rhönclub Zweigverein Vacha e.V./ 08.2017
350€ für den Angelverein Werragrund Tiefneort e.V./ 09.2017
777,77€ aus der Versteigerung des Gysi Porträs an die Salzunger Tafel/ 09.2017

DIE LINKE. vor Ort

Immer wieder holen wir unsere Fachpolitiker in den Wahlkreis um spezielle Themen direkt vor Ort anzusprechen.

Besuch bei K+S am 07.06.2016
Besuch bei K+S am 07.06.2016
AK Migration, Justiz und Verbraucherschutz im Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen
AK Migration, Justiz und Verbraucherschutz in der Polizeiinspektion Bad Salzungen
Arbeitskreis Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten an der B62 in Merkers
Arbeitskreis Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten an der B62 in Merkers
Arbeitskreis Umwelt, Energie und Naturschutz in Bad Salzungen
Jugendtour mit Kati Engel im JFZ
Knut Korschewsky und Ronald Hande in der Kurverwaltung Bad Salzungen
Knut Korschewsky und Ronald Hande im Solebad Bad Salzungen
Kreisbereisung mit Bodo Ramelow und Kati Engel
Staatssekretär Klaus Sühl im Gespräch mit Anja Müller und Klaus Bohl
Frank Kuschel im Kurhausrestaurant zur Funktional,- Verwaltungs- und Gebietsreform
Mitgliederversammlung mit Frank Kuschel
Spatenstich zur Ortsumgehung B62 in Leimbach mit Klaus Sühl

Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Birgit Klaubert in Bad Salzungen

Unsere Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Birgit Klaubert hat sich am 23.03.2016 einen ganzen Tag Zeit genommen um in der Region mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu sprechen.
Zuerst wurden Schulen besucht, dann gab es Gespräche und am Abend ein Bildungsforum in Bad Liebenstein, im Hotel "Herzog Georg". Dort wurde auch unser Bildungspolitischer Sprecher Torsten Wolf begrüßt. Die Veranstaltung in Bad Liebenstein war öffentlich und alle interessierten BürgerInnen dazu herzlichst eingeladen.

Im Gespräch mit Auszubildenden im BBZ
Parkschule Bad Salzungen
Parkschule Bad Salzungen
Besichtigung der Parkschule mit dem Direktor
Bildungsforum in Bad Liebenstein

Traditionelles Osterfeuer in Bad Salzungen

Das Osterfeuer hat auch in Bad Salzungen eine weit zurückreichende Tradition und kommt vor allem bei jenen Menschen gut an, die den Dialog und die Geselligkeit suchen.

2015 in Kloster
2015 in Kloster
2016 Bad Salzungen/ Haad
2016 Bad Salzungen/ Haad
2016 Bad Salzungen/ Haad

25 Jahre Linke Politik im Wartburgkreis und Eisenach

Am 30.06./ 01.07.1990 wurde der Landesverband der PDS Thüringen aus den Bezirksverbänden Erfurt, Gera und Suhl gegründet. Das war ein weiterer Schritt auf dem Weg der Erneuerungder PDS hin zu einer demokratisch- sozialistischen Partei in Thüringen und in der Wartburgregion. Dies war uns Anlass genug, sich der vergangenen 25 Jahre zu erinnern und die Frage zu beantworten, wer die PDS 1990 war und welchen Stellenwert DIE LINKE im politischen Gefüge des Landes Thüringen im Jahr 2015 hat. Nach der Eröffnungsrede sprach Prof. Dr. Benjamin- Immanuel Hoff, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.

Anja Müller, MdL und Kreisvorsitzende
Steffen Harzer, MdL, Katja Wolf, OB Eisenach, Prof. Dr. Benjamin- Immanuel Hoff, Anja Müller, Kati Engel, MdL. v.l.n.r.
Prof. Dr. Benjamin- Immanuel Hoff, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.
Bürgermeister Klaus Bohl überreicht ein Präsent
Anja Müller ehrte Rosel Neuhäuser, Christina Michael und Karin May für Ihre langjährige Arbeit
Die Feier, welche in den Räumen der Alten Post stattfand, war sehr gut besucht.

251 bearbeitete Petionen an einem Tag !!!

Ronald Hande, Ute Lukasch und Anja Müller beim Nachbearbeiten von Petitionen.

Von 9:30 Uhr an haben wir uns mit den Bürgeranliegen/ Petitionen beschäftigt. 251 waren es nur an diesem Tag und wir konnten viel gutes für die BürgerInnen erreichen. 

Besuch von Heike Werner, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Thüringen, in Bad Salzungen

Jugendweiherede in Leimbach

Neujahrsempfang DIE LINKE. Wartburgkreis- Eisenach

70. Jahrestag zum Gedenken a.d. Befreiung KZ Auschwitz

Mediathek "Pfad der Zukunft"