Ausbildung für Erzieher soll zweiten Bildungsweg bekommen
Wer den verantwortungsvollen Beruf einer Erzieherin oder eines Erziehers lernen möchte, hat einen langen Vollzeit-Berufsschulischen Ausbildungsweg ohne Vergütung der Träger der Einrichtungen, vor sich. Weiterlesen
Nach Anhörungen muss Verfassungsausschuss nun Arbeitsergebnisse liefern
Anja Müller, Sprecherin für Demokratie und Verfassung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, fordert nach einer Serie von Anhörungen im Verfassungsausschuss, in dem sie selbst Mitglied ist, „konkrete inhaltliche Arbeitsergebnisse zur Verbesserung der Verfassung, die für die Menschen im Alltag spürbaren Nutzen bringen“. Weiterlesen
Besuch beim Geschäftsführer des Klinikums Bad Salzungen
Zusammen mit dem Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Linken Landtagsfraktion, Ralf Plötner besuchte die regionale Landtagsabgeordnete Anja Müller das Klinikum Bad Salzungen. Weiterlesen
Informations- und Diskussionsrunde zum neuen Schulgesetzentwurf
Die Linke Landtagsabgeordnete Anja Müller lud am 28.11., um 17 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsrunde zum neuen Schulgesetzentwurf in die Bowlingbahn, Am Hardtrain 1H, 36414 Unterbreizbach ein. Gemeinsam mit dem bildungspolitischen Sprecher der Linken Landtagsfraktion, Torsten Wolf, konnte Müller mit Lehrerinnen und Lehrern, aber auch mit weiteren interessierten Menschen ins Gespräch kommen. Weiterlesen
Müller liest in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen
Zum 18. Bundesweiten Vorlesetag hat Anja Müller, MdL DIE LINKE, in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen den Kindern der vierten Klasse der Parkschule und der sechsten Klasse der Ersten Stadtschule vorgelesen. Der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig". Passend dazu hatte die Bibliothek das Buch „Märchenland für alle“ ausgesucht. Weiterlesen
Ergebnisorientierte Beschäftigung mit Beschlüssen des Jugendlandtags im Plenum und in den Fachausschüssen
Anja Müller, Sprecherin für Demokratie und Verfassung der LINKE-Fraktion, fordert eine umfassende und auf konkrete Ergebnisse orientierte Beschäftigung des Landtags und seiner Fachausschüsse mit den Beschlüssen des Thüringer Jugendlandtags 2022 (siehe Anhang). „Die Beschlüsse des Jugendlandtags beziehen sich auf wichtige Themen und enthalten sinnvolle Forderungen, die der Landtag und die thematisch zuständigen Fachausschüsse in ihre Arbeit einbeziehen sollten. Wenn Jugendliche die Erfahrung… Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Stabilität in der Krise – Thüringer:innen vor Zwangsräumungen schützen
Während Thüringen 2021 im bundesweiten Vergleich mit 850 von 29.000 Zwangsräumungen noch auf Platz 13 lag, muss nun befürchtet werden, dass die Zahl der Zwangsräumungen rapide ansteigt. Damit dies nicht passiert, fordert Ute Lukasch, Sprecherin für Wohnungspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Es braucht ein solidarisches Handeln… Weiterlesen
Vollzugshinweise sorgen für mehr Klarheit bei Erneuerbaren Energien und Denkmalschutz
Viele private und öffentliche Eigentümer:innen von denkmalgeschützten Häusern kämpfen seit Jahren für Photovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern. In der Vergangenheit wurde mit Anträgen von den unteren Denkmalschutzbehörden unterschiedlich umgangen. „Die Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz erfordern auf den verschiedenen Arbeitsebenen einige… Weiterlesen
Warnstreiks der THÜSAC - faire Löhne für den öffentlichen Dienst gefordert
Am Montagmorgen starten die Warnstreiks der Personennahverkehrsgesellschaft THÜSAC im Altenburger Land. Lena Saniye Güngör, gewerkschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, äußert sich hierzu wie folgt: „Ich begrüße die für morgen angekündigten Warnstreiks der THÜSAC. Vor dem Hintergrund des baldigen… Weiterlesen
Schluss mit „Jung, akademisch und prekär?“ – Studentische Beschäftigte brauchen einen Tarifvertrag
Bei den heute vorgestellten Ergebnissen der Studie von Ver.di und GEW „Jung, akademisch, prekär?“ mit bundesweit 11.000 Befragten haben 16,7 Prozent der studentischen Beschäftigten angegeben, im Durchschnitt 4,9 Wochen vor oder nach Vertragsbeginn ohne Bezahlung zu arbeiten. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Linksfraktion im… Weiterlesen
Solidarität mit Beschäftigten der Deutschen Post
Nachdem auch die zweite Runde der Gespräche zwischen Ver.di und der Deutschen Post AG ohne Ergebnisse zu Ende gegangen sind, haben die Streiks in Brief- und Paketzentren der Deutschen Post begonnen. Lena Saniye Güngör, arbeits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag, zeigt sich verärgert über das Verhalten der… Weiterlesen
Tag der Bürger*innenbeteiligung mit Anja Müller
Anja Müller auf Twitter
Vollste Solidarität mit den Streikenden bei der #DeutschePost AG. 15 % Lohnerhöhung für die Beschäftigten bei 8 Mrd… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPrivatjets und Superjachten sind abgabenfrei - kann man zynischer verdeutlichen, wie anmaßend Reichtum gelebt wird? twitter.com/tagesschau/sta…
Mehr auf TwitterSchneller als die Schlangen an den Tafeln wachsen aktuell nur die Gewinne der Konzerne. Es braucht jetzt eine… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMit einem umgebauten Lkw fährt die Hebamme Charlotte von der Organisation @ROSA_e_V Geflüchtetencamps in… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter