Sozial gerechte, lebenswerte, und klimafreundliche Innenstädte entwickeln - Zivilgesellschaftliches Engagement stärken

Anja Müller

In der heutigen Sitzung der Fraktion Die Linke stellte das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ seine Arbeit und Projekte vor. Der Austausch machte deutlich: Thüringens Innenstädte brauchen eine zukunftsorientierte Entwicklung – sozial gerecht, lebenswert und klimafreundlich.

 

Das heutige Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses habe deutlich gezeigt, dass es das Ziel sein müsse, Innenstädte als lebendige soziale, kreative Begegnungs- und Lebensräume zu gestalten. „Stadtentwicklung umfasst weit mehr als Einkaufsangebote – es geht um Wohnen, Verkehr, Klima, Bildung, Kultur und Freizeit, ohne soziale Barrieren“, betont Anja Müller, Sprecherin für Wohnen und Stadtentwicklung der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Angesichts der Wichtigkeit des Themas sollte die Zusammenarbeit zwischen Landtag, Gremien, demokratischen Fraktionen und den zahlreichen engagierten außerparlamentarischen Akteurinnen und Akteuren der Thüringer Zivilgesellschaft weiter gestärkt werden.

 

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Projekte im Bündnis. Ein Beispiel: „Essbare Stadt Mühlhausen“, wo Bürgerinnen und Bürger in Gemeinschaftsgärten Obst und Gemüse anbauen oder Bienenweiden anlegen – ein Modell für aktive „Mitmachstädte“.

 

„Das Bündnis vereint Praxis und Konzeptarbeit in thematischen Gruppen und verdient mehr Unterstützung. Wir werden die Ergebnisse der Fraktionsveranstaltung auswerten, weitere Mitgliedsprojekte näher anschauen und weitere parlamentarische Unterstützung ins Auge fassen“, so Müller abschließend.