Heizkostencheck- App hilft euch Geld zurück zu bekommen!

Die Linke hat bundesweit eine Aktion gestartet, um Menschen mit falschen und vielfach zu hohen Heizkostenabrechnungen praktisch zu helfen. Diese basiert auf einer bestehenden gesetzlichen Regelung, dass Mieterinnen und Mieter 15% ihrer Heiz- und Warmwasserkosten zurückverlangen können, wenn die Abrechnung in den Nebenkosten falsch ist. In Vorerkundungen kam Die Linke auf eine Fehlerquote von bis zu 20 Prozent. Bisher ist das aber weitgehend unbekannt und wird daher selten hinterfragt.

Ab sofort besteht über die Webseite heizkostencheck.app die Möglichkeit, die eigenen Nebenkosten einzugeben und von Experten prüfen zu lassen. Das Angebot kann ganz unkompliziert in Anspruch genommen werden. Einfach Heizkostenabrechnung raussuchen, fotografieren oder einscannen und über die Webseite hochladen. Falls die Abrechnungen falsch sind, stellt Die Linke alles Notwendige zur Verfügung, damit Mieterinnen und Mieter die Ansprüche geltend machen können. Der Heizkostencheck ist ein erster Schritt, um gemeinsam gegen überhöhte Mietkosten vorzugehen, erklärt Konstantin Heger, Mitglied des Stadtrates Bad Salzungen für Die Linke.